top of page

27 neue Auszubildende starten an der Pflegefachschule


[Mitglieder-Bericht 117/2025, Lübeck, Dienstag, 03.09.2025]

Ausbildungskurs K2025H der Pflegefachschule Lübeck (Bild: Sana Kliniken Lübeck)*
Ausbildungskurs K2025H der Pflegefachschule Lübeck (Bild: Sana Kliniken Lübeck)*

Ausbildungskooperation der Sana Kliniken Lübeck und der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V.


27 junge Menschen haben ihre Ausbildung zu Pflegefachpersonen an der Pflegefachschule der Sana Kliniken Lübeck begonnen und damit einen spannenden neuen Lebensabschnitt gestartet. Heute wurden sie im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung herzlich willkommen geheißen.


Schulleiterin Sabine Rode und die beiden Kursleiterinnen Sophie Brügmann und Julia Doemens hießen die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Sie betonten im Rahmen ihrer Begrüßungsworte an den neuen Ausbildungskurs K2025H, wie wichtig eine enge Begleitung und ein klarer Praxisbezug für den Ausbildungserfolg sind: „Wir vermitteln das Wissen Schritt für Schritt und orientieren uns dabei an den Stärken und Fähigkeiten unserer Auszubildenden. Gleichzeitig ist es uns wichtig, sie individuell zu fördern und ihnen Sicherheit auf ihrem Weg in die Pflege zu geben. Dass wir heute schon den vierten Jahrgang in der generalistischen Pflegeausbildung begrüßen dürfen, freut uns sehr.


Auch die Praxiskoordinatoren und Praxisanleitenden der Kooperationspartner nahmen an der Begrüßung teil. Sie begleiten die praktischen Einsätze, stehen als Ansprechpersonen bereit und geben regelmäßig Feedback: „Unser Ziel ist es, die Praxiseinsätze so zu gestalten, dass die Auszubildenden ihr theoretisches Wissen sinnvoll anwenden und mit jeder Station selbstständiger in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten werden“, sagte Stefan Strobl, Ausbildungskoordinator der Sana Kliniken Lübeck.


Ein erstes Highlight hatten die neuen Auszubildenden zur Begrüßungsveranstaltung auch schon im Gepäck. Sie präsentierten ein gemeinsames Projekt, in dem sie sich an den vergangenen zwei Tagen intensiv mit dem Image des Pflegeberufs und den Fragestellungen ‘Was bedeutet gute Pflege?‘, ‘Wie hat sich der Pflegeberuf in den letzten Jahren verändert?‘, ‚Wie sieht die zukünftige Rolle von Pflege in der Gesellschaft aus?‘ beschäftigten und Ideen zur Attraktivitätssteigerung dieses so wichtigen Berufes ausgearbeitet hatten. Das Schulteam und alle Anwesenden zeigten sich von den Ideen und Ausarbeitungen sehr beeindruckt.


Ellen Dardaillon, Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V., wandte sich ebenfalls direkt an die neuen Auszubildenden: „Pflege ist weit mehr als ein Beruf – es ist eine Aufgabe mit Herz. Sie erfordert Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für diesen Weg entschieden haben, und wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Ausbildung mit Neugier und Freude gestalten.


Auch Anke Fromm-Lorenz, Pflegedirektorin der Sana Kliniken Lübeck, hob die Bedeutung des Berufs hervor: „Die Pflege ist das Herzstück unserer Krankenhäuser. Wer diesen Beruf erlernt, übernimmt jeden Tag Verantwortung für Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Ich bin sicher, dass unsere neuen Auszubildenden durch die enge Zusammenarbeit von Schule und Praxis bestens vorbereitet werden und schon bald eine wichtige Rolle in der Versorgung übernehmen.


Dr. Christian Frank, Geschäftsführer an den Sana Kliniken Lübeck, ergänzte: „Die Entscheidung für eine Pflegeausbildung ist besonders wertvoll. Sie gibt Ihnen die Chance, das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen und in einem vielseitigen Berufsfeld Verantwortung zu übernehmen. Schon mit Ihrem ersten Projekt haben Sie gezeigt, wie engagiert und kreativ Sie sind – darauf können Sie stolz sein.


Mit diesen Worten wünschen die Sana Kliniken Lübeck und die DRK-Schwesternschaft Lübeck allen neuen Auszubildenden einen gelungenen Start in drei spannende und erfüllende Ausbildungsjahre.



Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus

bottom of page