top of page

Einjährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer startet am 1. Mai – ein idealer Einstieg in den Pflegeberuf

  • kgsh
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

[Mitglieder-Bericht 052/2025, Lübeck, Dienstag, 08.04.2025]

 
Dr. Christian Frank übergibt die Geschäftsführung am 1. Oktober 2025 an Angela Bartels (Bild: Sana Kliniken AG)
Roy S., Auszubildender zum Krankenpflegehelfer freut sich sehr über seine Entscheidung für die Ausbildung und den Einstieg in den Pflegeberuf (Bild: Sana Kliniken Lübeck)*

An der Pflegfachschule der Sana Kliniken Lübeck– einer Kooperation der Sana Kliniken Lübeck und der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.V. – startet am 1. Mai ein neuer, einjähriger Kurs der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d). Diese Ausbildung bietet eine hervorragende Möglichkeit für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen ergreifen möchten – auch für Quereinsteiger ohne Vorerfahrung in der Pflege. Noch sind Plätze frei!

Krankenpflegehelfer (m/w/d) - ein vielseitiger Beruf mit Zukunft

Während der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer werden die Auszubildenden sehr praxisnah und eng begleitet von Praxisanleitern auf ihre Aufgaben in der Pflege vorbereitet. Zu diesen Aufgaben gehört es, die Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung von Patienten aller Altersgruppen zu unterstützen – von der Körperpflege über die Nahrungsaufnahme bis hin zur Mobilisation.


Auch Serviceaufgaben im patientennahen Bereich sowie die Dokumentation gehören zum Arbeitsalltag. Die Ausbildung umfasst 900 Stunden praktische Ausbildung an den Sana Kliniken Lübeck sowie 700 Stunden theoretischen Unterricht an der Pflegefachschule direkt auf dem Klinikgelände.


„Ich hätte nicht gedacht, wie viel mir die Arbeit mit Menschen zurückgibt“

Roy S. (31), derzeit in den letzten Wochen seiner Ausbildung, sieht den Schritt in die Pflege als große Chance: „Ich hatte anfangs Zweifel, ob die enge Arbeit mit Patienten das Richtige für mich ist. Aber schon nach den ersten Wochen habe ich gemerkt, wie viel mir der Kontakt mit den Menschen zurückgibt. Empathie und Freundlichkeit werden unheimlich geschätzt, und es ist ein tolles Gefühl, Patienten in schwierigen Situationen unterstützen zu können.


Besonders wertvoll findet er die intensive Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter: „Man wird nie allein gelassen und bekommt immer Unterstützung. Das gibt Sicherheit und macht die Ausbildung richtig spannend.“ Auch die Zusammenarbeit im Team macht ihm großen Spaß: „Man kann sich aufeinander verlassen, und es gibt immer jemanden, der einem hilft. Gern würde ich nach dem Ende meiner Ausbildung hier auf der Station weiterarbeiten.


Mut macht Roy auch denjenigen, die nach langer prüfungsfreier Zeit Respekt davor haben, wieder die Schulbank zu drücken: „Da kommt man mit ein bisschen Disziplin und Spaß am Lernen gut wieder rein. Zu Beginn der Ausbildung war die Theorie zwar herausfordernd, aber mit der richtigen Unterstützung war der Wiedereinstieg ins Lernen letztendlich gut machbar.


Sein Tipp für Interessierte: „Ein Praktikum vorab ist eine super Möglichkeit, um herauszufinden, ob einem der Pflegeberuf liegt. Und auch als Quereinsteiger kann man hier super Fuß fassen – selbst wenn man vorher noch nie mit Patienten gearbeitet hat.


Jetzt bewerben – noch freie Ausbildungsplätze verfügbar

Für die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) sollten Bewerber mindestens einen ersten Schulabschluss (ESA/Hauptschulabschluss) mitbringen. Viel wichtiger sind jedoch Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Teamgeist. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen sehr gute Übernahmechancen oder die Möglichkeit, in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft einzusteigen. Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung finden sich unter: https://www.sana.de/luebeck/karriere/berufseinstieg-ausbildung/ .


Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus

bottom of page