Sana Kliniken Lübeck sind lokales Traumazentrum
- kgsh
- 28. Juli
- 2 Min. Lesezeit
[Mitglieder-Bericht 100/2025, Lübeck, Montag, 28.07.2025]

Erstzertifizierung als lokales Traumazentrum – ein starkes Signal für die Region
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Sana Kliniken Lübeck ist erstmals als lokales Traumazentrum zertifiziert worden. Die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bestätigt: Die Klinik erfüllt alle Voraussetzungen für eine strukturierte, hochqualifizierte Versorgung von Schwer- und Mehrfachverletzten – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Damit ist das Haus nun offiziell Teil des regionalen Traumanetzwerks Schleswig-Holstein.
„Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt – nicht nur für unsere Klinik, sondern für die gesamte Notfallversorgung in der Region“, betont Dr. Jörg Metzner, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme an den Sana Kliniken Lübeck. Dr. Felix Renken, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des neuen Zentrums, ergänzt: „Sie zeigt, dass wir im Ernstfall mit starken Strukturen, erfahrenen Teams und klaren Abläufen zuverlässig bereitstehen.“
Dr. Armin Frank, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, fügt hinzu: „Ich freue mich über die neue Zertifizierung, welche das nach außen sichtbare Zeichen unserer hervorragenden internen Zusammenarbeit ist. Die Ärzte und Pflegekräfte der Anästhesie und der Intensivstation sind in die Versorgung von Traumapatienten schon immer eng eingebunden gewesen. Durch diese Zertifizierung wurden noch einmal viele Prozesse überdacht und verbessert.“
Drei zertifizierte Zentren für ein starkes Versorgungskonzept
Mit dem Endoprothetikzentrum (EPZ), dem Alterstraumatologischen Zentrum und nun auch dem lokalen Traumazentrum verfügt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über ein breites und qualitätsgesichertes Versorgungsspektrum – von planbaren Gelenkoperationen bis hin zur hochakuten Notfallversorgung.
Erst kürzlich wurde das EPZ im Rahmen des jährlichen Überwachungsaudits erfolgreich rezertifiziert – ein weiterer Beleg für die anhaltend hohe Behandlungsqualität in der endoprothetischen Versorgung. Das Alterstraumatologische Zentrum stellt zudem die spezialisierte Betreuung älterer Patientinnen und Patienten mit Frakturen oder Mehrfacherkrankungen sicher.
„Unsere drei zertifizierten Zentren greifen nahtlos ineinander“, erklärt Dr. Renken. „So können wir eine umfassende Versorgung gewährleisten, da wo sie gebraucht wird – geplant, akut und altersgerecht.“
„Im Notfall brauchen Patienten Struktur und Klarheit“
Ein zentraler Faktor des neuen Traumazentrums ist die enge Verzahnung mit dem Rettungsdienst und regionalen Partnern. Die strukturierte Versorgung beginnt bereits am Einsatzort und setzt sich in der Notaufnahme, im Schockraum und auf der Intensivstation fort.
„Struktur, Klarheit und ein eingespieltes Team – genau das brauchen unsere Patientinnen und Patienten im Notfall“, betont Dr. Christian-Martin Moeller, Koordinator des neuen Traumazentrums an den Sana Kliniken Lübeck. „Unsere Abläufe sind so organisiert, dass jeder Handgriff sitzt – von der ersten Einschätzung bis zur weiterführenden Versorgung. Darauf können sich Rettungsdienst und Bevölkerung gleichermaßen verlassen.“
Verstärkte Rolle als Notfallversorger in der Region
„Die Zertifizierung als lokales Traumazentrum unterstreicht unsere Rolle als verlässlicher Notfallversorger – heute mehr denn je“, betont Dr. Metzner. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie steht für Qualität, Einsatzbereitschaft und Verantwortung für die Menschen in unserer Region.“
Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus



