Neuer Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Lippross: Schön Klinik Rendsburg vereint Orthopädie und Unfallchirurgie und erweitert das Spektrum in den Bereichen Endoprothetik und Kinderorthopädie
- Maren Paulsen
- vor 10 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
[Mitglieder-Bericht 141/2025, Rendsburg, Dienstag, 04.11.2025]

Die Schön Klinik Rendsburg setzt ein zukunftsorientiertes Zeichen für die Region: Die bisherigen Fachbereiche Orthopädie und Unfallchirurgie werden zu einer gemeinsamen Klinik zusammengeführt und gezielt in den Schwerpunkten Kinderorthopädie und Endoprothetik erweitert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Lippross als neuem Chefarzt entsteht so die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Gleichzeitig übernimmt Dr. Florian Friedrich die Leitung des Bereiches Endoprothetik und baut das Gelenkzentrum maßgeblich weiter aus. Leiter im Bereich Kinderorthopädie wird Dr. Volker Diedrichs als Spezialist für Kinder- und Neuroorthopädie.
Exzellente Expertise für Kinder und Erwachsene
Mit dem Start von Prof. Dr. Lippross als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schön Klinik Rendsburg nimmt die Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit orthopädischen Erkrankungen einen neuen Stellenwert ein. Prof. Dr. Lippross verfügt über langjährige Erfahrung als Experte im gesamten Spektrum der Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie sowie in Forschung und Lehre. Besonders hervorzuheben ist sein Ziel, die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Rendsburg durch die Bildung von Spezialbereichen zu stärken: „Die orthopädische und unfallchirurgische Versorgung von Kindern und Erwachsenen verlangt ein hohes Maß an Spezialisierung und Empathie. Es ist mein zentrales Anliegen, dass Kinder wie Erwachsene in Rendsburg Zugang zu modernster Medizin sowie einer individuell abgestimmten, menschlich zugewandten Behandlung auf höchstem Niveau erhalten“, betont Prof. Dr. Sebastian Lippross, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
International anerkannte Führungskraft mit breiter Erfahrung
Prof. Dr. Sebastian Lippross blickt auf eine beeindruckende internationale Laufbahn zurück. Vor seinem Wechsel nach Rendsburg war er stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Zuletzt war er als leitender Orthopäde und Unfallchirurg an der ältesten Universitätsklinik Neuseelands und dem einzigen Skoliosezentrum der Südinsel tätig, wo er seine umfassende Expertise in der Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie weiter ausbauen und internationale Impulse für innovative Versorgungskonzepte setzen konnte.
Modernisierung und Ausbau der Endoprothetik
Gemeinsam mit dem leitenden Oberarzt, Dr. Florian Friedrich, wird er das bewährte Team des Gelenkzentrums und damit die endoprothetische Versorgung sowie die Revisionsendoprothetik weiter stärken. Dr. Friedrich verantwortet künftig als Leiter den Bereich Endoprothetik. „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren künftig nicht nur von einer noch breiteren Expertise und kurzen Wegen, sondern auch von innovativen Operationsverfahren und multiprofessionellen Rehabilitationskonzepten. Die Verzahnung von Endoprothetik und anspruchsvoller Kinderorthopädie unter einem Dach macht unser Angebot einzigartig in der Region“, so Dr. Florian Friedrich, Leiter des Bereiches Endoprothetik. „Unser Ziel ist es, unseren Patienten mit schonenden Operationsmethoden und individualisierter Vor-und Nachbehandlung eine möglichst angenehme und kurze Rekonvaleszenz zu ermöglichen“, ergänzt Professor Lippross.
Überregionale Bedeutung und umfassende Versorgung
Die Schön Klinik Rendsburg gehört zu den größten medizinischen Leistungsträgern in Schleswig-Holstein und ist akademisches Lehrkrankenhaus mit weitreichender Versorgungsverantwortung. Die Klinik ist als regionales Traumazentrum zertifiziert und zählt mit rund 2.000 operativen Eingriffen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie über 700 endoprothetischen Versorgungen jährlich zu den erfahrensten Einrichtungen in der Endoprothetik in Schleswig-Holstein. Der Ausbau der Endoprothetik und der Kinderorthopädie durch personelle Verstärkung setzt ein klares Zeichen für patientenorientierte Exzellenz und Innovationskraft.
Starke Führungsriege: Zukunftsweisend und patientennah
David Kayser, Klinikgeschäftsführer der Schön Kliniken Rendsburg und Eckernförde, betont die strategische Bedeutung des personellen und inhaltlichen Ausbaus:
„Die Verpflichtung von Prof. Dr. Lippross bedeutet für unsere Klinik einen bedeutenden Zugewinn an Expertise, die auch überregional große Wertschätzung erfährt. Zusammen mit den Bereichsleitern der Endoprothetik, Dr. Friedrich, der Kinder- und Neuroorthopädie, Dr. Diedrichs sowie den Leitenden Ärzten der ehemaligen unfallchirurgischen Abteilung und einem motivierten Team gewährleisten wir eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten – von der Erstbehandlung bis zur nachhaltigen Genesung.“
Fokus auf individuelle Bedürfnisse – für Jung und Alt
Die erweiterten Strukturen in der Orthopädie und Unfallchirurgie ermöglichen eine Versorgung, die konsequent an den besonderen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen ausgerichtet ist. Insbesondere profitieren die Patientinnen und Patienten von kurzen Wegen, gebündelter Kompetenz und der engen interdisziplinären Zusammenarbeit am Standort Rendsburg.
Mit der Berufung von Prof. Dr. Sebastian Lippross und der gezielten Verstärkung im Bereich Endoprothetik und Kinderorthopädie stellt die Schön Klinik Rendsburg die Weichen für eine moderne, menschlich zugewandte und medizinisch exzellente orthopädische Versorgung.
Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus



