Millionen-Investition in die Zukunft der Medizin
- Maren Paulsen
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
[Mitglieder-Bericht 116/2025, Bad Segeberg, Montag, 01.09.2025]

Radiologie auf Spitzenniveau - Segeberger Kliniken setzen auf modernste Technik
Die Segeberger Kliniken Gruppe investiert mehrere Millionen Euro in die radiologische Diagnostik: Ein hochmodernes Magnetresonanztomographie-Gerät (MRT) sowie drei neue Computertomographen (CT) werden in Betrieb genommen. Mit den neuen Großgeräten erhalten Patientinnen und Patienten Zugang zu modernster Bildgebung – schneller, präziser und schonender als zuvor.
„Mit dem neuen MRT und den Computertomographen schaffen wir beste Voraussetzungen für eine schnelle und zuverlässige Diagnosestellung. Davon profitieren sowohl unsere Patienten als auch unsere behandelnden Ärztinnen und Ärzte, die auf eine noch höhere Bildqualität und modernste Softwarelösungen zurückgreifen können“, erklärt Herr Florian Unterharnscheidt, Chefarzt Radiologie und Neuroradiologie der Segeberger Kliniken.
Mehr Komfort und Sicherheit für Patienten
Für die Patientinnen und Patienten bedeutet die neue Technik vor allem mehr Komfort und Sicherheit. Untersuchungen können künftig deutlich schneller durchgeführt werden, wodurch die Wartezeiten erheblich verkürzt werden. Gleichzeitig sorgt die hochauflösende Bildqualität für eine präzisere Diagnostik, ein entscheidender Vorteil, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die passende Therapie einzuleiten.
Auch die Belastung für die Patienten wird geringer: Die neuen Computertomographen arbeiten mit modernsten Verfahren zur deutlichen Reduzierung der Strahlendosis, das MRT mit geräuschärmeren Sequenzen und kürzeren Untersuchungszeiten.
Dazu Herr Guido Kassner, Bereichsleiter Einkauf und Medizintechnik: „Die Investition in moderne Bildgebungstechnologien ist ein deutliches Signal für Fortschritt und Qualität: Sie ermöglicht präzisere Diagnosen, unterstützt effiziente Zusammenarbeit und verdeutlicht unseren Anspruch, Patienten die bestmögliche Versorgung auf dem neuesten Stand der Technik zu bieten.“
Verbesserte Diagnostik
Auch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte profitieren von der Investition. Die verbesserten Bilddaten ermöglichen eine exakte Beurteilung selbst kleinster Veränderungen im Gewebe. Durch die Anbindung an digitale Systeme stehen die Ergebnisse sofort zur Verfügung und können interdisziplinär in Echtzeit besprochen werden – ein Gewinn insbesondere für die enge Zusammenarbeit zwischen Radiologie, Kardiologie, Onkologie und Chirurgie.
Damit stärkt die neue Technik die Qualität der gesamten Patientenversorgung der Segeberger Kliniken. Die neuen Geräte ermöglichen nicht nur detailgenaue Aufnahmen des gesamten Körpers, sondern auch spezielle Untersuchungen bei Herz-, Gefäß- und Tumorerkrankungen.
Mit der Millionen-Investition unterstreichen die Segeberger Kliniken ihren Anspruch, Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau zu versorgen. Der Einbau der Geräte erfolgt in mehreren Schritten. Bereits kurz nach der Installation werden die ersten Patienten vom Einsatz der neuen Technik profitieren.
Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus