top of page

Dr. Tolga Agdirlioglu schließt berufsbegleitendes MBA-Studium erfolgreich ab


[Mitglieder-Bericht 088/2025, Lübeck, Donnerstag, 10.07.2025]

Chefarzt Prof. Joachim Weil (links) freut sich über das Engagement von Dr. Tolga Agdirlioglu und gratuliert ihm herzlich zum erfolgreichen Abschluss. (Bild: Sana Kliniken Lübeck*)
Chefarzt Prof. Joachim Weil (links) freut sich über das Engagement von Dr. Tolga Agdirlioglu und gratuliert ihm herzlich zum erfolgreichen Abschluss. (Bild: Sana Kliniken Lübeck*)

Zusatzqualifikation mit Blick für das Ganze


Dr. Tolga Agdirlioglu, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck, hat erfolgreich das berufsbegleitende Studium „Gesundheitsmanagement MBA“ abgeschlossen. Nach zweieinhalb Jahren intensiven Lernens, parallel zu Familie und Klinikalltag, hält er nun stolz seine MBA-Urkunde in den Händen – und bringt das neu gewonnene Knowhow direkt in die Praxis ein.


Ich gratuliere Dr. Agdirlioglu ganz herzlich zu diesem beachtlichen Erfolg. Ein berufsbegleitendes Studium über zweieinhalb Jahre hinweg erfolgreich zu absolvieren – und das neben Klinikdiensten und familiären Aufgaben – verdient großen Respekt“, sagt Dr. Christian Frank, Geschäftsführer an den Sana Kliniken Lübeck.


Erweitertes Verständnis für Strukturen – zum Nutzen von Team und Patienten


Natürlich war es herausfordernd, das Studium mit der Familie und dem Arbeitsalltag zu vereinbaren“, sagt Dr. Agdirlioglu rückblickend. „Aber ich bin sehr froh, diesen Weg gegangen zu sein. Ich verstehe nun viele Zusammenhänge im Krankenhausbetrieb besser – insbesondere die Themen, die neben der unmittelbaren Patientenversorgung oft im Hintergrund laufen, aber große Wirkung entfalten.


Ein Beispiel ist die Neugestaltung der Onboarding-Prozesse für Assistenzärztinnen und -ärzte, die bereits spürbar verbessert werden konnten. Auch bei strategisch wichtigen Entwicklungen wie der Ambulantisierung bringt Dr. Agdirlioglu seine neuen Kenntnisse ein – mit dem Ziel, Abläufe effizienter und gleichzeitig patientenzentrierter zu gestalten.


Das Studium hat mir geholfen, Krankenhausstrukturen ganzheitlicher zu sehen – nicht nur medizinisch, sondern auch im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und personelle Zusammenhänge“, so Dr. Agdirlioglu: „Letztlich geht es immer darum, wie wir unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung bieten können – und wie wir als Team gut zusammenarbeiten. Mit dem neu gewonnenen Wissen kann ich unseren Chefarzt, Professor Weil, bei strategischen, organisatorischen und führungsbezogenen Themen noch gezielter unterstützen.


Managementkompetenz für die moderne Medizin


Das Konzept des MBA-Studiums für Mediziner hat sich in vielen europäischen Ländern bereits bewährt. In der Schweiz, den Niederlanden oder Skandinavien etwa ist es heute gängige Praxis, dass Ärztinnen und Ärzte in leitenden Positionen auch betriebswirtschaftliche und personelle Kompetenzen mitbringen. „Diese Entwicklung spiegelt sich zunehmend auch in Deutschland wider – und sie ist sinnvoll“, so Dr. AgdirliogluDenn eine moderne Patientenversorgung braucht medizinisches Wissen genauso wie ein Verständnis für die Strukturen, in denen sie stattfindet.


Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Weil betont: „Wir freuen uns sehr über das Engagement von Dr. Agdirlioglu und gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Die Kombination aus medizinischer Kompetenz, strategischem Denken und Führungsstärke ist für unsere Klinik und unsere Patientinnen und Patienten ein echter Gewinn.


Mit seinem MBA-Abschluss gehört Dr. Agdirlioglu zu den wenigen Ärztinnen und Ärzten, die neben der klinischen Tätigkeit eine fundierte Weiterbildung in Management, Strategie und Führung absolvieren – ein Zeichen für den Wandel in der modernen Medizin, in der Patientenorientierung und Managementkompetenz Hand in Hand gehen.



Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus

bottom of page