[Mitglieder-Bericht 105/2024, Lübeck, Dienstag, 15.10.2024]
Kürzlich nahm die neu gegründete Nachwuchs-Sektion der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft DSG ihre Arbeit auf. Unter den 25, vorwiegend aus universitären Kliniken stammenden Gründungsmitgliedern aus ganz Deutschland ist auch Marina Seslija, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck. Ihr Ziel ist es, sich aktiv für die Schlaganfallversorgung in Deutschland einzusetzen und in der Gruppe für eine bessere Ausbildung und Vernetzung junger, in Stroke Units tätigen Assistentinnen und Assistenten einzutreten.
Schon früh festigte sich das Interesse der Assistenzärztin für die vaskuläre Neurologie und die Behandlung von Schlaganfällen
Schon sehr früh zu Beginn ihres Studiums festigte sich das Interesse von Marina Seslija, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an den Sana Kliniken Lübeck, für die vaskuläre Neurologie und die Behandlung von Schlaganfällen. Mit dem Ziel, Fachärztin für Neurologie zu werden, startete die 2016 aus Serbien eingewanderte Medizinerin nach ihrem Studium der Humanmedizin im Bereich der neurologische Reha der DianaKlinik in Bad Bevensen, bevor sie im Oktober 2022 nach Lübeck wechselte. Dr. Jens Schaumberg, Chefarzt der Klinik für Neurologie am den Sana Kliniken Lübeck erinnert sich noch sehr genau: „Über meine früheren Kontakte aus meiner ehemaligen Klinik in Uelzen und deren Nähe zu Bad Bevensen erfuhr ich von den beruflichen Ambitionen Frau Seslijas. Ich freue mich, dass wir sie ermuntern konnten, zu uns zu wechseln und sich im Bereich der Schlaganfallbehandlung in einem Akutkrankenhaus weiterzubilden. Mit unserer überregional zertifizierten Stroke Unit und unserem interdisziplinären Expertenteam bieten wir hierfür eine sehr gute Basis,“ so der Chefarzt und selbst begeisterter Neurologe.
Die Behandlung von Schlaganfallpatienten erfordert nicht nur ein schnelles Handeln, sondern auch ein hohes Maß an medizinischer Expertise. Marina Seslija ist sehr interessiert daran, ihr Wissen laufend zu erweitern: „Jeder Schlaganfall ist ein absoluter Notfall, der das Leben der Patienten und Angehörigen erschüttert. Umso schöner ist es für mich, als Ärztin in einem interdisziplinären Expertenteam daran mitwirken zu können, durch eine schnelle und adäquate Therapie dafür zu sorgen, dass Patienten beispielsweise ihre Sprechfähigkeit zurückerlangen oder Extremitäten wieder bewegen zu können. Das ist manchmal ein wahres Wunder,“ berichtet die junge Assistenzärztin.
Große Unterstützung seitens des Chefarztes für die Mitarbeit in der Jungen DSG
Als der Ruf der DSG nach Mitwirkung an der Jungen DSG Chefarzt Dr. Schaumberg erreichte, war schnell klar, dass Marina Seslija zu den passenden Kandidatinnen für eine Gründungsmitgliedschaft gehören sollte: „Frau Seslija engagiert sich sehr für unsere Klinik und ist absolut begeistert von der Arbeit auf unserer Stroke Unit. Ich freue mich deshalb sehr, dass ich sie zu einer Bewerbung für die DSG-Nachwuchssektion ermuntern konnte. Für uns als nicht-universitäres Haus ist ihr Mitwirkung in der jungen DSG eine wichtige Gelegenheit, Impulse zu setzen und in dieser Gruppe junger Assistenten mitzuwirken.“
Erste Treffen der Gründungsmitglieder haben bereits stattgefunden. Gemeinsam will man sich für eine gute Aus- und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen einsetzen, an wissenschaftlichen Projekten arbeiten und sich vernetzen. Marina Seslija freut sich sehr auf die weitere Tätigkeit in der Arbeitsgruppe: „Ich bin dankbar für die volle Unterstützung meines Chefarztes, Dr. Schaumberg und die Möglichkeit, mich in einem so frühen Stadium meiner Facharztausbildung dafür einsetzen zu können, die Schlaganfallbehandlung in Deutschland voranzubringen.“
Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus
Copyright-Vermerk: https://www.sana.de/newsroom/asset/6612004e-ddc9-4413-82b4-bac279ad965e/dr.schaumberg-marinaseslija/