Di., 24. Jan.
|Online-Veranstaltung
Forderung AEB-Psych 2023 mit PPP-RL
Ab dem Jahr 2020 sind mit der neuen AEBPsych, PPP-RL, leistungsbezogener Vergleich und Anpassungsvereinbarung viele neue Regelungen hinzugekommen, die für eine erfolgreiche Verhandlung zu beachten sind (nur für Mitglieder!).

Zeit & Ort
24. Jan., 09:30 – 15:00
Online-Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Inhalt
Die Budgetverhandlung eines Krankenhauses ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Gerade für psychiatrische Einrichtung hat diese nach wie vor den Charakter einer echten Verhandlung, da das Budgetsystem den Kern der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) darstellt. Ab dem Jahr 2020 sind mit der neuen AEBPsych, PPP-RL, leistungsbezogener Vergleich und An-passungsvereinbarung viele neue Regelungen hinzugekommen, die für eine erfolgreiche Verhandlung zu beachten sind.
- Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
- Vorbereitung der Budgetverhandlung und Erstellung der Unterlagen
- Herleitung der AEBPsych Forderung
- Budgetermittlung in der AEBPsych
- Personalbemessung nach der PPP-RL und Einbringung in die Budgetverhandlung
- Berücksichtigung des leistungsbezogenen Vergleichs nach § 4 BPflV
- Regionale und Strukturelle Besonderheiten im Zusammenhang mit der Anpassungsver-einbarung
- Nachbereitung der Budgetverhandlung und Umsetzung der Vereinbarung
- Finanzierung der Telematikinfrastruktur
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, die an der Budgetverhandlung beteiligt sind.
Referenten
Dipl.-Kfm. Stefan Thewes
Kaufmännischer Direktor und Vorstandsvorsitzender der LVR-Klinik Langenfeld (Rhld)
Ort
Das Seminar findet online (via ZOOM) statt. Sie erhalten hierzu von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung die erforderlichen Einwahl-Infos.
Termine
24. Januar 2022
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
Gebühr
** 175,- Euro ** (Die Gebühr wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt)
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und innerhalb von 14 Tagen ausschließlich per E-Mail bestätigt!
Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung zu - vgl. bitte die nachfolgenden Veranstaltungsrichtlinien.
Anmeldefrist:
Anmeldung bitte bis zum 18. Januar 2023
ACHTUNG: Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen noch eine Bestätigung per Email. Falls Sie diese nach 14 Tagen nicht erhalten, melden Sie sich bitte bei uns: seminare@kgsh.de .