top of page

Mi., 14. Dez.

|

Online-Veranstaltung

PPP-RL und Psych-Budgetvereinbarung (Wiederholung)

Mit dem Seminar vermitteln die Referenten das Update zur PPP-RL: Welche Neuerungen oder Veränderungen gibt es für 2023. Sie berichten aus der Praxis über besondere Herausforderungen und wie mit diesen umzugehen ist (nur für Mitglieder!).

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich!
Zurück zur Startseite
PPP-RL und Psych-Budgetvereinbarung (Wiederholung)

Zeit & Ort

14. Dez. 2022, 12:30 – 16:00

Online-Veranstaltung

Über die Veranstaltung

Inhalt

Mit dem Seminar vermitteln die Referenten das Update zur PPP-RL: Welche Neuerungen oder Veränderungen gibt es für 2023. Sie berichten aus der Praxis über besondere Herausforderungen und wie mit diesen umzugehen ist. 

Es folgt ein Ausblick auf die weiteren Veränderungen und wie Sie sich darauf am besten einstellen und vorbereiten können. Die Referenten werden auf die neuen Anforderungen der MD-QK-RL eingehen und praxisorientiert aufzeigen, wie eine Vorbereitung und Begleitung der MD-Prüfung gelingen kann. 

Erste Erkenntnisse aus den Prüfungen oder dem Begutachtungsleitfaden des MD werden mit den Teilnehmern diskutiert. Herr Thewes wird ein kompaktes Update zum Thema Budgetverhandlung und Finanzierung einbringen.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter/innen, die mit Aufgaben zur Einführung und Umsetzung der PPP-RL beauftragt sind. Weiterhin alle mit der Vorbereitung und Durchführung der PEPP-Budget­verh­and­lungen beauftragte Mitarbeiter/innen.

Referenten

Stefan Günther

Leitung des Controllings (medbo), Referent des Direktors im Geschäftsbereich Wirtschaft und Finanzen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg

Ramon Krüger

Leitung des Medizincontrollings im LVR-Klinikum Düsseldorf, Verantwortung für Leistungsabrechnung. Für die Fachgruppe Psychiatrie des VKD moderieren beide eine Arbeitsgruppe zum Praxisaustausch zur PPP-RL.

Stefan Thewes

Kaufmännischer Direktor LVR-Klinik Langenfeld

Ort

Das Seminar findet online (via ZOOM) statt. Sie erhalten hierzu von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung die erforderlichen Einwahl-Infos.

Termine

14. Dezember 2022

Beginn: 12.30 Uhr

Ende: ca. 16.00 Uhr

Gebühr

** 170,- Euro ** (Die Gebühr wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt)

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und innerhalb von 14 Tagen ausschließlich per E-Mail bestätigt!

Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung zu - vgl. bitte die nachfolgenden Veranstaltungsrichtlinien.

Anmeldefrist:

Anmeldung bitte bis zum 12. Dezember 2022

ACHTUNG: Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen noch eine Bestätigung per Email. Falls Sie diese nach 14 Tagen nicht erhalten, melden Sie sich bitte bei uns: seminare@kgsh.de . 

bottom of page