Di., 23. Jan.
|Hotel Birke
Spezialfragen der Abrechnung und Abrechnungsprüfung im G-DRG-System 2024
Ihre Kenntnisse zum DRG-Fallpauschalenkatalog und den Abrechnungsbestimmungen werden auf den neuesten Stand gebracht. Sie erhalten Tipps zu Abrechnungsfragen, zur Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu MD-Prüfungen sowie der Regelungen der PrüfvV, uvm. (nur für Mitglieder!).


Zeit & Ort
23. Jan. 2024, 09:30 – 16:00
Hotel Birke, Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel, Deutschland
Guests
Über die Veranstaltung
Inhalt
• Abrechnungsbestimmungen 2024
• Spezialfragen und Neuerungen zu den DRG relevanten Katalogen
• Spezialfragen zu den abrechenbaren Entgelten
• Spezialfragen zu den Abrechnungsregeln insbesondere zu Fallzusammenführungen und der aktuellen BSG-Rechtsprechung
• Spezialfragen zur Abrechnung des Pflegebudgets mit einem krankenhausindividuellen Pflegeentgeltwert
• Spezialfragen zur DRG-Abrechnung in der Praxis insbesondere zu Einzelfallprüfungen durch den MD sowie zu EDV und Organisation
• Spezialfragen zur MD-Abrechnungsprüfung insbesondere zu den Regelungen des MD-Reformgesetzes (Rechnungsaufschlag von mind. 300 Euro, Prüfquoten, Ausschluss der Rechnungsänderung, zwingendes Erörterungsverfahren vor Klageerhebung etc.) sowie zur Prüfverfahrensvereinbarung auf Bundesebene
• Aktuelle Rechtsprechung zur Abrechnung und Abrechnungsprüfung insbesondere zum “Wirtschaftlichkeitsgebot“, zu den Mitwirkungspflichten des Krankenhauses (z.B. nach § 301 SGB V)
- Wir behalten uns vor, die aktuellen Themen anzupassen
Zielgruppe
Krankenhausmitarbeiter/ -innen, die mit der Abrechnung befasst sind
Referenten
Dr. med. Martin Blümke
Geschäftsführer, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Dipl.-Volkswirt Jürgen Burger
Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz
Ass. jur. Andreas Wermter
Geschäftsführer, Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., Mainz
Ort
Hotel Birke
Martenshofweg 2-8
24109 Kiel
Termine
Dienstag, 23. Januar 2024
Check-In: 9:00 Uhr
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr
Gebühr
** 450,- Euro ** inkl. Verpflegung/Unterlagen
(Die Gebühr wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt)
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt und innerhalb von 14 Tagen ausschließlich per E-Mail bestätigt!
Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung zu - vgl. bitte die nachfolgenden Veranstaltungsrichtlinien.
Anmeldefrist:
Anmeldung bitte bis zum 22.12.2023
ACHTUNG: Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen noch eine Bestätigung per Email. Falls Sie diese nach 14 Tagen nicht erhalten, melden Sie sich bitte bei uns: seminare@kgsh.de .