Erste Hilfe bei AMBO-Rückweisungen (Online-Seminar)
Zeit & Ort
Über die Veranstaltung
Inhalt
Kryptische Fehlermeldungen der Krankenkassen?
Dieses Online-Training hilft Ihnen die Fehlermeldungen im "ambulanten" Datenaustausch nach § 301 SGB V besser zu verstehen. An zahlreichen Praxisbeispielen werden Fehleranalyse und Behebung besprochen. Nach dem Training können Sie Fehlermeldungen der Krankenkassen besser verstehen und selbständig bearbeiten. Durch den Erkenntnisgewinn vermeiden Sie weitere Abweisungen und Wiederholungsfehler. Sie sparen dadurch zukünftig Zeit sowie Nerven und erhalten Ihre Zahlungen bei fehlerfreier Übermittlung auch deutlich schneller.
Themenschwerpunkte
- Aufbau AMBO-Datensatz
- Schlüsselbedingungen der Technischen Anlagen
- Prüfstufen in der § 301-Vereinbarung
- Fehleranalyse im Krankenhaus
- Beispieldatensätze/aktuelle Problembereiche
- Rechnungskürzung (2,5%), wenn VSDM nicht durchgeführt wurde
Zielgruppe:
Krankenhaus- /Institutsmitarbeiter aus Patientenverwaltungen, Rechnungs-, EDV-Abteilungen, die sich mit der ambulanten Datenübermittlung nach § 301 SGB V (Datensatz AMBO) befassen.
Über den Rechnungssatz AMBO laufen z.B. die Abrechnungen von Ambulanten Operation der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen, Psychiatrischen Institutsambulanzen, Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, u.v.m.
Referent:
Michael René Conrads
Hauptverwaltung der BARMER
Abteilung Krankenhaus/Rehabilitation/Regress
Fachreferent im Team "Prozesssteuerung Krankenhaus"
Ort:
Das Seminar findet online (via ZOOM) statt. Sie erhalten hierzu von uns die erforderlichen Einwahl-Infos. Wir bieten zuvor auch einen Technik-Test an.
Termin
25. März 2021
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: ca. 12.00 Uhr
Gebühr
120,-- Euro einschließlich Unterlagen (PDF)
(Die Gebühr wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt)
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und innerhalb von 14 Tagen ausschließlich per E-Mail bestätigt!
Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen sowie der Datenschutzerklärung zu - vgl. bitte die nachfolgenden Veranstaltungsrichtlinien.
Anmeldefrist:
Anmeldung bitte bis zum 11. März 2021
ACHTUNG: Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen noch eine Bestätigung per Email. Falls Sie diese nicht erhalten, melden Sie sich bitte bei uns: seminare@kgsh.de .