[Mitglieder-Bericht 021/2025, Lübeck, Montag, 10.02.2025]

Seit fünf Jahren wird Gabriele Schendel wegen ihrer Krebserkrankung in der onkologischen Ambulanz an den Sana Kliniken Lübeck behandelt. Jetzt bedankt sich die Patientin auf besondere Weise beim gesamten Team für die kompetente Behandlung und wertvolle Unterstützung.
In der onkologischen Ambulanz an den Sana Kliniken Lübeck werden systemische Therapien, wie Chemotherapien, Antikörpertherapien, Immuntherapien und individuelle Therapien im Sinne der personalisierten Onkologie angeboten. Durch den engen interdisziplinären Austausch in den Sana Kliniken mit den anderen Fachbereichen, wie zum Beispiel der (interventionellen) Radiologie, der Gastroenterologie und Pneumologie und der Chirurgie kann Patientinnen und Patienten hier ein großes Behandlungsspektrum bei Tumorerkrankungen angeboten werden. Durch die Zusammenarbeit im Rahmen des NOZ (Netzwerk onkologischer Zentren) und den unkomplizierten Austausch der einzelnen Netzwerkpartner untereinander, gelingt aber auch über die Grenzen der Sana Kliniken hinweg eine zügige und patientenorientierte Behandlung, wenn andere Fachdisziplinen, wie zum Beispiel die Strahlentherapie für die Behandlung der bösartigen Erkrankung wichtig sind.
Für die Behandlung in der onkologischen Ambulanz stehen neben dem medizinischen Angebot auch das Bewegungsprogramm „Sport mit Krebs“, Ernährungsberatung und psychosoziale Begleitung zur Verfügung.
In der täglichen Praxis ist die Arbeit des Teams der onkologischen Ambulanz aber weit mehr als das. Gabriele Schendel, seit fünf Jahren schwer an Krebs erkrankt und seitdem dort als Patientin, berichtet: „In der angenehmen Atmosphäre der Ambulanz erhalte ich nicht nur meine Chemotherapie, sondern finde auch einen geschützten Rückzugsort mit anderen Betroffenen. Egal, ob Ärztin, Pflegekraft oder medizinische Fachangestellte, das Team hat immer ein offenes Ohr und ein liebes Wort, ist jederzeit auch außerhalb der eigentlichen Therapie ansprechbar. Man spürt hier die Herzenswärme und Empathie sehr.“
Berührender Dank anlässlich der 40. Chemotherapie
Eine Krebserkrankung stellt das Leben betroffener komplett auf den Kopf, wie Gabriele Schendel berichtet: „Wenn man so wie ich bereits seit mehreren Jahren mit einer Krebserkrankung lebt, weiß man eigentlich gar nicht mehr, wie es einem geht, wenn es einem wirklich gut geht. Mein Credo ist es deshalb, dem Schlechten keine Aufmerksamkeit zu schenken.“ Ihre heutige 40. Chemotherapie möchte die Patientin deshalb nutzen, dem Team der onkologischen Ambulanz an den Sana Kliniken Lübeck für seine Arbeit und den gemeinsamen Kampf herzlich Danke zu sagen: „Ich weiß die Arbeit der Menschen hier sehr zu schätzen und möchte mich für die immerwährende Zuwendung – ganz gleich in welcher körperlichen und auch mentalen Verfassung ich mich befinde – bedanken. Sie alle leisten einen unglaublich wertvollen Beitrag für die an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten.“
Ein besonderes Dankeschön
Ebenso berührend wie die Behandlungsgeschichte ist auch das besondere Dankeschön, das Gabriele Schendel zu ihrer 40. Chemotherapie mitgebracht hat: Alkoholfreien Sekt und Orangensaft sowie viele bunte Süßigkeiten. „Ich möchte es dem Team der Ambulanz ermöglichen, sich heute die Arbeitszeit an meinem ‚Jubiläumstag‘ zu versüßen.“ Und nicht nur das, Frau Schendel überraschte das Team mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro zugunsten des Fördervereins Palliativmedizin e.V..
Dr. Merwe Carstens, Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin an den Sana Kliniken Lübeck freut sich gemeinsam mit dem gesamten Team der Ambulanz: „Für uns ist die Arbeit für unsere Patientinnen und Patienten eine wirkliche Herzenssache. Mit ihrem besonderen Dankeschön hat Frau Schendel uns wirklich überrascht! Ihre tolle Geste hat unseren heuten Tag nochmal sehr besonders gemacht. Und wir freuen uns, dass wir durch die großzügige Spende weitere Fortbildungen über den Förderverein Palliativmedizin e.V. angeboten bekommen, von dem unser Team immer so sehr profitiert, inhaltlich fachlich, aber auch im Sinne des Teambuildings. Dankeschön liebe Frau Schendel!“
Quelle: Pressemitteilung Krankenhaus
*Copyright-Vermerk: https://www.sana.de/newsroom/asset/6a1dde8b-4de6-4feb-9a72-8abbe895513e/pressefotospendeonkol.ambulanz/